Der Schulalltag wird durch Projekte und Diplomarbeiten zur "Kreativ-Werkstatt"
Die Schülerinnen und Schüler beginnen schon in der 3. Klasse mit fachbezogenen Projektarbeiten und steigern sich in der 4. Klasse zu Forschungsarbeiten für "Jugend Innovativ".
Danach bringen sie ihre Kompetenzen bei den Diplomarbeiten im Rahmen der Reife- und Diplomprüfungen voll zur Geltung.
Natürlich gibt es auch andere Aktivitäten, um die sogenannten Soft Skills zu stärken!
Ein kleiner Überblick, was Schülerinnen und Schüler sonst noch machen ...
Die Diplomarbeiten an unserer Schule sind immer Auftragsarbeiten von Wirtschaftspartnern oder Forschungseinrichtungen.
Maturajahrgang 2019/20
Veränderung von definierten Inhaltsstoffen in Früchten während der Gefriertrocknung
Geräucherte Chilis
Vegane Kuchen
Optimierung und Dokumentation einer Rohschinkenherstellung
Erfassung und Optimierung der Abwasserfracht durch chemische Prozessstromanalysen im Bereich der Verzuckerung und Aufreinigung
Erarbeitung und Testung von Analyseverfahren zur Optimierung der Messung von Bitterstoffen in Leinsamenöl
Optimierung des Herstellungsprozesses von Germknödeln
Herstellung von Mohnzelten ohne Palmfett
ID-WHEAT: Verbesserung der Verdaulichkeit von Weizenprodukten in der Backtechnik
Optimierung der Haltbarkeit und des Bitterstoffgehaltes von Leinöl durch technologische Maßnahmen
Herstellung und mikrobiologische Kontrolle von gefüllten Burgern
Herstellung von Tensiden für die Textilindustrie unter Verwendung von nachhaltigen / lokalen Rohstoffen
Maturajahrgang 2018/19
Verbesserung der Verdaulichkeit von Weizenprodukten
Beurteilung verschiedenster Teigteil- und Wirkverfahren im Bereich Kleingebäckherstellung
Gerichtete und ungerichtete Mutagenese von Cayanobakterien
Bäckerknödel
Produkte aus Ölpresskuchen
Entwicklung eines fermentativen Stufenprozesses zur Optimierung der Enzymaktivitäten bei Teigführungen
Detektion und Dekontamination von Alicyclobacillus aus Fruchtsäften und Produktionsanlagen
Einsatzmöglichkeiten von FREYJA als Starter für Sauerteige mit alternativem Getreide
Untersuchung von thermotoleranter Hefe in Weizenteigen
Vollkornvermahlung
Evaluierung verschiedener Systeme zur Obstzerkleinerung
Mikrobiologische und sensorische Charakterisierung verschiedener Mohnsorten
Die Entwicklung und Analytik von fermentierten Chiliprodukten
Entwicklung von Produkten mit Schülern der Primarstufe am Beispiel „Gesunde Jause“