Maturajahrgang 2018/19
Verbesserung der Verdaulichkeit von Weizenprodukten
Beurteilung verschiedenster Teigteil- und Wirkverfahren im Bereich Kleingebäckherstellung
Gerichtete und ungerichtete Mutagenese von Cayanobakterien
Bäckerknödel
Produkte aus Ölpresskuchen
Entwicklung eines fermentativen Stufenprozesses zur Optimierung der Enzymaktivitäten bei Teigführungen
Detektion und Dekontamination von Alicyclobacillus aus Fruchtsäften und Produktionsanlagen
Einsatzmöglichkeiten von FREYJA als Starter für Sauerteige mit alternativem Getreide
Untersuchung von thermotoleranter Hefe in Weizenteigen
Vollkornvermahlung
Evaluierung verschiedener Systeme zur Obstzerkleinerung
Mikrobiologische und sensorische Charakterisierung verschiedener Mohnsorten
Die Entwicklung und Analytik von fermentierten Chiliprodukten
Entwicklung von Produkten mit Schülern der Primarstufe am Beispiel „Gesunde Jause“
Maturajahrgang 2017/18
Verbesserung der Verdaulichkeit von Weizenprodukten
Hirse und Hirseprodukte
Quantitative Bestimmung ausgewählter Zucker und Polysaccharide im Verlaufe der Herstellung von Brot Backwaren bei verschiedenen Führungsarten zur Optimierung von Nährwertberechnungen
Veränderung der Haltbarkeit von Bio-Müslis
Mikrobiologische Analyse von Fleischkonserven
Entwicklung von Produkten aus Restbrot
Rohstoff- und –prozessoptimierung für Roggenbrote, unter Einschluss der mikrobiologischen Stabilität, bei der Vakuumkühlung
Entwicklung einer Experimentierstation
Untersuchung der Toxizität von Nanosilber auf Mikroorganismen
Die Renaissance von alten Backwarenrezepten und deren teigrheologischen Analysen
Analyse und mikrobiologische Untersuchungen von Milch und Milchprodukten sowie Stufenkontrolle des Produktionsprozesses
Struktur-Funktions-Analyse von Calciumkanälen
Entwicklung Druckpasten 3-D-Drucker
Etablierung von Pilzmyzel in flüssigem Medium
Optimierung der Stand- und Laufzeiten zweier Schnitt- und Verpackungsanlagen der SalzburgMilch GmbH
Methoden zur Analytik und zu Umesterung von Pflanzenölen mit Glycerinethoxylat
Gewinnung von Lösungsmitteln aus dem Hydrolysat einer Biogasanlage durch ABE-Fermentation
Maturajahrgang 2016/17
Frozen bakery plus:
Evaluierung der 12 Weizensorten aus der Versuchsernte 2016 (ev. Backversuche)
Herstellung Zuckerpaste
Analytik Rohstoffe für LowCarb-Nudeln
Kren-, Krenzubereitungen – SO2-Analytik
Analytik Kakaobutter
Stabilität von Mohn – sensorische Schulung
Nachweis von Amylase-Trypsin-Inhibitoren in Getreide II
Herstellung von Ganachen für Pralinen
Capsacinbestimmung von Chilisorten
Phythin, Zinkbestimmung in Backwaren
Untersuchungen kaltgepresster Öle nach thermischer Verwendung
Maturajahrgang 2015/16
Frozen bakery plus:
Optimierung der Knetung und Teigführung teilgegarter TK-Teiglinge
Frozen bakery plus:
Optimierung der Schockfrostung und TK-Lagerung teilgegarter Teiglinge
Frozen bakery plus:
Evaluierung von sechs Weizenmehlen
Bäckerbienen – Einsatz von Honig in der Bäckerei
Herstellung und Evaluierung von Chili-Öl
Herstellung von Kochstücken mit Direktdampf
Entwicklung eines sensorischen und enzymatischen Prüfverfahrens für hitzestabilisierten Mohn
Nachweis von Amylase-Trypsin-Inhibitoren in Getreide I
Phytatabbau durch verschiedene Teigführungen
Evaluierung von Grünhafer
Evaluierung von Frittierfett
Fermentation von Soja unter Einbeziehung unterschiedlicher Sojasorten
Maturajahrgang 2014/15
Frozen bakery plus:
Optimierung der Knetung und Teigführung mit 3 ausgewählten Mehlqualitäten für TK-Backwaren
Frozen bakery plus:
Versuchsvermahlung von 11 Weizensorten der Saatzucht Donau und Evaluierung der Qualitäten für TK-Backwaren
Frozen bakery plus:
Optimierung der Schockfrostung, TK-Lagerung und Backtechnik von Teiglingen und teilgebackenen Produkten
Schnitten und Waffelentwicklung für Waffelmaschinenhersteller
Entwicklung eines Kürbiskernöldressing II
Analytik Kürbiskerne II
Roggen - enzymarmer Roggen und Teigführung
Check Soja: Enzymaktive Backmittel
Check Soja: Entwicklung optimierter Soja – Joghurts
Molekulargewichtsverteilungen von Avivagen
Eschentriebsterben – Charakterisierung Stoffwechsel Pilz und molekularbiologische Überprüfung enzymatischer Abwehrsysteme
Maturajahrgang 2013/14
Verifizierung von Fettsäuremustern
Kürbiskernölmarinade mit Bieressig
Screening Enterobacteriacae in Getreidemehl
Fruchtzubereitungen für Schulmilch
Rezepturen für Dressiermaschine
Analytik Kürbiskerne I
Ermittlung der mikrobiellen Stabilität von Produkten der Feinchemie
Rohstoffprojekt Frozen bakery: Mehlqualitäten in der Tiefkühlteiglingsherstellung
Frozen bakery:
Wirkung von Hefe im Tiefkühl-Backwarenbereich
Frozen bakery:
Gefrier- und Taustabilität von Streusalz und Hagelzucker durch Coating
Maturajahrgang 2012/13
ATP-Testsysteme für Hygiene
Beta-Glucane in Nacktgerste
Feuchthaltung in Backwaren zur Verbesserung der sensorischen Qualität
Knoblauch Enzymtests
Analytik Kürbiskernöl
Entwicklung eines Kürbiskernöldressings I
Mikrobiologische Stabilität von Backwaren
Panaden mit Ursprungsgarantie
Einsatzmöglichkeiten von Erythrit in der Bäckerei
Zuckersirup
Maturajahrgang 2011/12
Bäckerhefefreie Produkte - Histamin-Intoleranz
Überprüfung der Effizienz einer UVC- Entkeimungsanlage
Abwasserreinigung mittels Membranfiltration
Bewertung einer PTM-Sauerteiganlage
Analytik ausgewählter Parameter von Sauerteigbroten
Maximierung der Milchsäure- und Aminosäureausbeute durch Nachsilierung
Wirkung verschiedener Fällungsmittel und Additiva auf eine durch Desinfektionsmittel beeinflusste Kläranlage
Verminderung der Retrogradation von Stärke in Kartoffelsalat
Vermahlungsoptimierung von Nacktgerste in Bezug auf β-Glucane
Mühlentechnische Überprüfung von Haushaltsmühlen