Suchtpräventionspeers an der HTL f. LMT
2005-2018
Jedes Jahr werden an unserer Schule 2 SchülerInnen vom Institut für Suchtprävention als Peers ausgebildet. Diese Gruppe von Jugendlichen organisiert im Schulalltag immer wieder Aktionen, um den Wohlfühlfaktor unserer Schule zu erhöhen. In den letzten Jahren wurden dabei Pausenecken umgestaltet, ein Wuzzlertisch, Spiele und Bücher angeschafft, die Apfelkiste wurde eingeführt. Die Peers organisieren gemeinsam mit den SchülervertreterInnen jedes Jahr den Shaking-Day, an dem SchülerInnen SchülerInnen unterrichten und jedes Schuljahr wird mit dem Spiele- und Kreativfest beendet.
Wir freuen uns schon auf die neuen Aktivitäten zum heurigen Moto „Lebe bunter“!
BFI OÖ Jugendcoaching versteht sich als Beratungs- und Begleitungsangebot an den Schulen, um vorzeitige Bildungsabbrüche zu verhindern und einen
Weiterverbleib an der Schule und somit einen positiven Schulabschluss sicher zu stellen.
Im Zentrum des Coachings steht der/die SchülerIn, eine enge Zusammenarbeit mit Schule und Eltern tragen darüber hinaus zu einem wesentlichen Gelingen der Beratung bei.
Dein Jugendcoach:
Birgitt Sonntagbauer
Meine Sprechstunden:
Jeden Mittwoch
von 09:00 – 11:00 in meinem Büro
Roseggerstr. 14 / 4600 Wels / 3.Stock / Raum WE07/0311
Sie können auch außerhalb der Sprechstunden einen Termin mit mir vereinbaren.
Rufen sie mich unter
0664/88 70 68 12 an oder schicken sie mir eine Email an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendcoaching ist eine Initiative des Sozialministeriumservice und dem europäischen Sozialfond.