Die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) für Lebensmitteltechnologie, Getreide- und Biotechnologie in Wels ist eine Privatschule des Landes Oberösterreich mit Öffentlichkeitsrecht und die einzige Schule dieser Art in Österreich.

Im Schuljahr 2023/2024 sind im Monat Euro 58,00 zu bezahlen.

Hier wird der Nachwuchs für die Lebensmittelindustrie allgemein, die lebensmittel- und biotechnologischen Produktionsbetriebe, die Labors und Kontrollorgane der Lebensmittelbranche sowie für die Lebensmitteluntersuchung ausgebildet!

Im Zuge der berufsorientierten Ausbildung der 14- bis 19-Jährigen stellen Fachtheorie und Fachpraxis die Grundlagen für die Kenntnisse und Fähigkeiten im späteren Berufsleben auf der Ebene des mittleren Managements dar, wobei auch der Allgemeinbildung ein hoher Stellenwert beigemessen wird.

Die Absolventen schließen die HTL mit der standardisierten Reife- und Diplomprüfung (sRDP) ab, die sie zum Studium an den Universitäten und Fachhochschulen (tertiäre Ausbildung) berechtigt und die EU-weit anerkannt wird. Nach 3 Jahren Berufspraxis kann der Titel eines HTL-Ingenieurs erworben werden, dies allerdings nur in Österreich. Auf die Zugangsberechtigung für bestimmte Gewerbe (z.B. Müller, Bäcker und Konditoren) wird der HTL-Abschluss angerechnet.

Die Lebensmitteltechnologie und Getreidetechnologie beschäftigt sich mit dem Be- und Verarbeiten von landwirtschaftlichen Urprodukten, um den Konsumenten sichere und bekömmliche Lebensmittel in großer Vielfalt zur Verfügung zu stellen. Sie ist als Brücke zwischen Landwirtschaft und Konsument zu verstehen.

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in den chemischen, verfahrenstechnischen und mikrobiologischen Aspekten der Verarbeitung überwiegend pflanzlicher Rohstoffe zu Lebensmitteln. Beispiele sind die Verarbeitung von Getreide zu Mehl, Backerzeugnissen und stärkehaltigen Nahrungsmitteln, die Zucker- und Stärkeherstellung, die Herstellung von Obst- und Gemüseprodukten, Herstellung von Ölen und Verarbeitung von Pressrückständen, die Verarbeitung von Ei zu Eiprodukten und Milch zu Milchprodukten, die Herstellung von Tiefkühlprodukten u.v.a.m.

Durch Änderungen der Ernährungsgewohnheiten und starkes Bevölkerungswachstum, besonders in den asiatischen Ländern, entsteht ein immer größerer Bedarf an natürlichen Ressourcen. Um auf den daraus resultierenden Mangel an lebensnotwendigen Rohstoffen besser vorbereitet zu sein, wird im Rahmen der Ausbildung auf fundierte Rohstoffkenntnisse, Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln großer Wert gelegt.

Der Schwerpunkt im Bereich Biotechnologie liegt in den mikrobiologischen, verfahrenstechnischen und chemischen Aspekten des Einsatzes von meist einzelligen Lebewesen und Enzymen in technischen Prozessen. Beispiele sind die Fermentationen von Lebensmitteln, wie Joghurt, Bier und Sauergemüse, die energieökonomische und stoffliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen, vor allem die Erzeugung von Biogas, die Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln, wie Vitaminen, pharmazeutische Präparate wie Penicillin, die Umwelttechnik einschließlich Abfallverwertung und Abwasserklärung sowie die molekularbiologische/gentechnische Untersuchung von Lebensmitteln.

Der fachtheoretische Unterricht in modernen Klassenräumen wird durch fachpraktische Übungen in Laboratorien und Werkstätten ergänzt. Seit vielen Jahren werden in der Lehr- und Versuchsmühle, die durch ergänzende Investitionen stets auf dem letzten technischen Stand gehalten wird, praktische Unterrichtseinheiten abgehalten. In einem Neubau befinden sich die Laboratorien für Teigrheologie (chemisch-physikalische Untersuchungen von Getreide und Mehl), das chemische Labor für die chemische Grundausbildung, ein Labor für instrumentelle Analytik mit Atomabsorption, Gaschromatographie und Hochdruck-Flüssigchromatographie sowie ein mikrobiologisches Labor mit sterilen Werkbänken. Weiters stehen neue modern eingerichtete Produktionswerkstätten wie eine Lehr- und Versuchsbäckerei, eine Lehr- und Versuchskonditorei, das Technikum für lebensmitteltechnologische und biotechnologische Versuche zur Verfügung.

Rund 60% der Ausbildung machen die naturwissenschaftlichen Fächer aus. Jeweils 20% entfallen auf Allgemeinbildung, Fremdsprachen und Wirtschaftswissenschaften. Neben fachlichen Inhalten werden besonders auch soziale Kompetenzen vermittelt. Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Selbstorganisation spielen dabei eine wichtige Rolle.

Großer Wert wird auf die selbständige Bearbeitung von Projekten, bis hin zu Diplomarbeiten im letzten Ausbildungsjahr gelegt. Es sollen zukunftsorientiertes wissenschaftliches Arbeiten und die Innovationskraft der SchülerInnen gefördert und unterstützt werden. Die Ergebnisse stehen den Wirtschaftspartnern zur Verfügung. Damit wird nicht nur Forschung und Entwicklung am Puls des Wirtschaftsgeschehens betrieben, sondern es werden auch wertvolle Kontakte für die berufliche Zukunft hergestellt.

Die HTL für Lebensmitteltechnologie, Getreide- und Biotechnologie hat sich national und international einen guten Ruf erworben. Hier werden auch immer wieder ausländische StudentenInnen ausgebildet. Die HTL beteiligt sich an EU-Projekten, in deren Rahmen auch unsere Schüler im Ausland Erfahrungen sammeln können. Absolventen der HTL sind in verschiedenen Teilen der Welt beruflich tätig.

Ergänzt wird der Schulbetrieb durch Exkursionen im In- und Ausland, das Mitwirken an Messen und Ausstellungen und ein breites Programm schulbezogener Veranstaltungen.

Der HTL für Lebensmitteltechnologie ist noch eine einjährige Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren angeschlossen. Nach den Bestimmungen der Gewerbeordnungsnovelle 2002 sind volljährige Personen eintrittsberechtigt. Zweifelsfrei weisen dabei SchülerInnen mit einem Lehrabschluss als Müller, Bäcker oder Konditor Startvorteile auf, doch kann die entsprechende Lehrabschlussprüfung auch im Zuge der Meisterprüfung, bei den Müllern der Befähigungsprüfung, abgelegt werden.

Jährlich werden etwa 15 – 20 MeisterInnen ausgebildet, davon zwei Drittel im Doppelberuf als Bäcker- und Konditormeister, ein Drittel in jeweils einem dieser Berufe. Der Unterricht in der Meisterschule umfasst neben theoretischen Unterrichtsfächern die Fachpraxis in den Produktionswerkstätten Mühle, Bäckerei und Konditorei und eine umfassende betriebswirtschaftliche und rechtliche Ausbildung. Durch zahlreiche Exkursionen zu facheinschlägigen Unternehmen und Betrieben im In- und Ausland können wertvolle berufliche Kontakte geknüpft und ein berufliches Netzwerk aufgebaut werden.

Eine überschaubare Schülerzahl von ca. 170 SchülerInnen (Mädchenanteil ca. 40%) gewährleistet eine angenehme familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung durch die rund 30 vollzeit- und teilzeitbeschäftigten LehrerInnen.

Eine genaue Auflistung der Fächer und Stunden finden Sie in unserer Stundentafel.

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Dir. DI Gisela Wenger-Oehn zur Verfügung: office@htllmt.at, www.htllmt.at

HTL für Lebensmitteltechnologie,

Getreide- und Biotechnologie des Landes OÖ

Carl-Blum-Str. 4

4600 Wels

T: 0732/7720-34600

F: 0732/7720-234699

Stundentafel der HTL für Lebensmitteltechnologie

Allgemeine Pflichtgegenstände I. II. III. IV. V. Summe
Religion 2 2 2 2 2 10
Deutsch 3 2 2 2 2 11
Englisch 2 2 2 2 2 10
Geografie, Geschichte und politische Bildung 2 2 2 2 8
Wirtschaft und Recht 2 3 5
Bewegung und Sport 2 2 2 1 1 8
Angewandte Mathematik 3 3 3 2 2 13
Angewandte Physik 2 2 4
Verbindliche Übungen            
Soziale und personale Kompetenz 1 1 2
             
Fachtheorie und Fachpraxis            
Anorganische und organische Chemie 2 3 5
Lebensmittelchemie, Analytik und Biochemie 3 2 4 4 4 17
Verfahrenstechnik und Lebensmitteltechnologie 3 3 3 3 3 15
Mikrobiologie, Lebensmittelhygiene und Ernährung 4 4 4 12
Lebensmittelrecht 2 2 4
Angewandte Betriebswirtschaft 2 2
Chemisch-technologisches Laboratorium 4 4 4 4 2 18
Mikrobiologisches und lebensmittelhygienisches Laboratorium 3 3 3 9
Getreide- und biotechnologische Verfahrenstechnik 2 2 3 3 10
Werkstätte und Produktionstechnik, Werkstättenlaboratorium* 5 5 4 2 2 18
Gesamtstundenanzahl 36 37 37 38 37 185
*)1. und 2. JG Werkstätte, 3., 4. und 5. JG Werkstättenlaboratorium

Pflichtpraktikum mindestens 8 Wochen (gesamt bis zur 5. Klasse) in den Ferien

Aufnahmevoraussetzungen:

Voraussetzung für die Aufnahme in die HTL ist eine positive Leistungsbeurteilung in der 4. Klasse AHS, NMS, Mittelschule oder Hauptschule. Die Beurteilung in den leistungsdifferenzierten Gegenständen (Deutsch, Englisch, und Mathematik) in der HS darf nicht schlechter als “Gut” in der 2. Leistungsgruppe sein, in der NMS bzw. Mittelschule ist “vertiefte Allgemeinbildung” bzw. “Standard-AHS” notwendig.

 

 

 

Fach

Erklärung

Anorganische und organische Chemie  Im 1. und 2. Jahrgang werden die Basics und Grundgesetzte der anorganischen und organischen Chemie vermittelt. Beginnend mit den Elementen, der Formelsprache der Chemie und den Erscheinungsformen der Materie, über verschiedenen Reaktionsmodelle und Energiekonzepte ist dieses Fach als Basiswissen für alle anderen chemischen Fächern konzipiert. 
Lebensmittelchemie, Analytik und Biochemie 

Im 1. und 2. Jahrgang werden chemische Grundgrößen und Grundoperationen Masse, Volumen, Dichten, Stoffmenge, Gehaltsgrößen, Verdünnungen Mischungen, Nachweisreaktionen, sowie Probenahme, Probenvorbereitung, Fehlerarten, Lebensmittel relevanter Analysenmethoden grundlegend erklärt. 

 

Weiterführende Bereiche: 

Aufbau, Eigenschaften, Bedeutung und Funktion von Substanzen, wie Mineralstoffen und Spurenelementen, Vitaminen, Enzymen, färbenden Inhaltsstoffen, Aromastoffen. 

Stoffwechselwege (Eiweiß, Fett, Kohlehydrate) 

Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie: 

 DNA und genetischer Code 

Anwendung sensorischer Methoden 

Verfahrenstechnik und Lebensmitteltechnologie 

In den ersten beiden Jahren wird der Aufbau und Wirkungsweise der verwendeten Maschinen und Apparate erklärt, sowie die Möglichkeiten zur Qualitätsbestimmung von Getreide, Zwischen- und Fertigprodukten gelehrt; 

Weiters erfolgt eine Einführung in die Müllereitechnologie und die Erklärung von speziellen Vermahlungsanlagen erklären sowie die grundlegende Personalhygiene, Tätigkeiten und Gefahren im Bereich Silo und Mühle erläutert 

Weiterführend Bereiche: 

Wege der Wärmeübertragung und Wärmetauscher, Aufbau und Funktion von Kältemaschinen. 

Die Zusammensetzung und Gewinnungsmöglichkeiten von Milch und Milchprodukten, Speisefetten, Ölen, sowie ausgewählten Nahrungs- und Genussmitteln. 

Die Anlagen und Prozesse der Zuckergewinnung und Getreidefermentation (Bier, Alkohol) 

Die Gewinnungs- und Aufbereitungsmöglichkeiten von Trinkwasser und Aufbereitung von Abwasser. 

Mikrobiologie, Lebensmittelhygiene und Ernährung   
Lebensmittelrecht   
Angewandte Betriebswirtschaft   
Chemisch-technologisches Laboratorium   
Mikrobiologisches und lebensmittelhygienisches Laboratorium   
Getreide- und biotechnologische Verfahrenstechnik  Im 2. Jahrgang werden die Eigenschaften der Nahrungsbestandteile und verschiedener Rohstoffe und deren Auswirkungen auf die Herstellung von Backwaren analysiert. Ebenso werden die Verfahren zur Herstellung von Backwaren und Massen vermittelt. 

Aktuelles aus unserer Meisterschule

Neuigkeiten aus unserem Schulalltag.

3 Tages-Exkursion Wien – Graz der HTLLMT und Meisterschule

3 Tages-Exkursion Wien – Graz der HTLLMT und Meisterschule

Von Montag bis Mittwoch besuchten die Schülerinnen und Schüler der HTL für Lebensmitteltechnologie und der Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren verschiedene Betriebe in Wien und Graz und Umgebung. Gestartet wurde am Montag um 7.45 pünktlich in Wels und die...

mehr lesen
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten

21 Meisterschülerinnen und Meisterschüler absolvierten die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten. Die Feuerwehr Wels hat in einem 2-tägigen Kurs die Ausbildung mit abschließender Prüfung durchgeführt. Wir gratulieren zu den bestandenen Prüfungen!      ...

mehr lesen
Ausbildungsverbund Wirtschaft und HTL – Meisterschule

Ausbildungsverbund Wirtschaft und HTL – Meisterschule

Neue Wege gehen mit der HTL für Lebensmitteltechnologie und Meisterschule Die Gesellschafter der österreichischen Marken-Bäcker Ges.s.m.H. gehen neue Wege in der Personalpolitik. Gemeinsam haben sie eine Weiterbildung für angelernte Produktionsmitarbeiter ins Leben...

mehr lesen
Eisschnitzer Hannes Lubinger

Eisschnitzer Hannes Lubinger

Hannes Lubinger und sein Team sind die einzigen professionellen Eisschnitzer in Österreich! Im KurierTV - Das Magazin vom 12. 02. 2024 wird Hannes Lubinger vorgestellt. https://kurier.tv/das-magazin/kuriertv-da-magazin-vom-12022204/402776569 Hannes Lubinger...

mehr lesen
Bäckerhelfer – Hot Bakery

Bäckerhelfer – Hot Bakery

Stelleninserat Name des Unternehmens: Hotbakery GmbH Position: Bäckerhelfer / Bäckereihilfskraft (m/w) Arbeitsort: Wien Über das Unternehmen: Hotbakery ist ein etabliertes Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertigem Pita Brot für Privat- und...

mehr lesen
Bäcker – Hot Bakery

Bäcker – Hot Bakery

Stelleninserat Name des Unternehmens: Hotbakery GmbH Position: Bäcker Arbeitsort: Wien Über das Unternehmen: Hotbakery ist ein etabliertes Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertigem Pita Brot für Privat- und Geschäftskunden spezialisiert hat. Wir haben...

mehr lesen
Vegane Süßspeisen

Vegane Süßspeisen

Gemeinsam mit der Firma Wiberg, iff, verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Meisterschule einen Vormittag in der Konditorei. Vegane Rührteige & Desserts wurden vorgestellt und gemeinsam zubereitet. Unter Anleitung von Frau Elisabeth Fischlmayer, eine...

mehr lesen
Westexkursion HTLLMT und Meisterschule

Westexkursion HTLLMT und Meisterschule

  Am 13. März ging es los! Die Meisterschulklasse und der 4. Jahrgang der HTL begaben sich gemeinsam auf den Weg nach Salzburg. Die erste Station der Westexkursion war Salzburg Milch, wo wir einen Einblick in den drittgrößten Molkereibetrieb Österreichs...

mehr lesen