Zum Abschluss der Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren begeben sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf eine Kulinarik-Reise. Wie schon so oft ging es wieder nach Italien. Die Begeisterung etwas Besonderes zu machen, ist die Essenz der einwöchigen Studienreise. Man braucht keine alten Mauern und jahrhundertlange Tradition um Bier herzustellen, Prosecco oder köstliche Konditorwaren. Alles was man braucht ist eine Vision!
Die Idee, Motivation und Mut sind die Grundbausteine für den Erfolg, und das haben wir wieder einmal mehr gesehen.
Bella Italia, voller Begeisterung und mit neuen Ideen sind wir von der Meisterreise 2019 zurückgekehrt und starten jetzt voll durch bei den abschließenden Prüfungen. Dazu wünschen wir allen Schülerinnen und schülern viel Erfolg!
kleiner Einblick in die Meisterreise...
Am 21. März 2019 fand der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt, an dem dieses Jahr die ersten vier Jahrgänge teilnahmen.
75 Minuten lang haben die Schülerinnen und Schüler getüftelt, skizziert, überlegt und die Antworten sorgfältig abgewogen.
In bewährter Weise wurden die Mühen im Rahmen einer schulinternen Siegerehrung mit Urkunden und Gutscheinen belohnt.
Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihrem Erfolg!
Die Landesmeisterschaft im Schulschach fand am 3. April 2019 im Neuen Rathaus in Linz statt.
Ein fünfköpfiges Schachteam des ersten Jahrgangs unserer Schule war dabei und hatte in 7 spannenden Runden Gelegenheit, sich mit Teams anderer Schulen zu messen.
Wenn die eigene Partie zu Ende war, wurde eifrig mit den anderen Teamkollegen mitgefiebert oder das eigene Spiel analysiert.
Zwischen den einzelnen Runden suchten sich die Spieler immer wieder ein freies Brett, um selbst Pausen für das Schachspiel zu nutzen.
Die Freude und der Spaß am Denken waren den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben.
Konzentration, Teamgeist und Fair Play waren wichtige Zutaten für diesen gelungenen Wettbewerb.
Am 2. April war es wieder soweit – in der Raiffeisen Landeszentrale in Linz fand der alljährliche Bewerb der Politischen Bildung in OÖ, auch EU Quiz genannt, statt.
Klara Baumgartner und Tobias Nagl (beide 4.Jg.) vertraten unsere Schule würdig und tatkräftig – die vielen Fragen zu Politik, Zeitgeschehen, Kunst und Kultur sowie Sport der jüngsten Vergangenheit forderten all ihr Wissen und Können. Vielleicht fehlte es auch am Glück der Tüchtigen, allein heuer verpassten wir den Einzug ins Finale knapp.
Spaß und Freude hat die toll organisierte und vom ZIB – Sprecher Tarek Leitner moderierte Veranstaltung auf jeden Fall gemacht und nächstes Jahr sind wir wieder erfolgreich dabei. Versprochen!
1. oberösterreichischer Bäckermarkt...
und die Meisterschule für Bäcker, Müller und Konditoren in Wels war dabei!
Die Meisterschüler präsentierten neben der Ausbildung im Bäckerhandwerk die Entstehung des Brotgeschmackes und die österreichische Brotansprache. Vom Roggenbrot mit sibirischem Urroggen über Dinkelciabatta bis zu den französischen Baguettes mit Pouliche oder Weizensauerteig konnten sich die Besucher selbst überzeugen, wie Brot schmecken kann und wie man durch gezielte Fermentationstechnik den Brotgeschmack verändern kann.
Zeit, Temperatur und das Wissen über die Rohstoffqualitäten und deren Auswirkungen im Herstellungsprozess
machen den Bäcker zum "Manager des Brotaromas".
"Die Renaissance des Bäckerhandwerks!" wurde von einer überraschend hohen Anzahl an Besuchern bestätigt.
Der Duft von gutem Brot tat seine Wirkung.