Girl’s day junior & der Besuch der Power Girls
Wie bereits in den Vorjahren fand auch heuer der Girl’s day junior an der HTL LMT statt. Darüber hinaus besuchten auch die Power Girls am selben Tag die Schule. An diesem Tag soll bei den Mädchen spielerisches Interesse für die Naturwissenschaften und die Lebensmitteltechnologie geweckt werden. Schülerinnen aus der Volksschule Wels 2, des BRG Wallererstraße und der IBMS Wels waren dabei und besuchten die Mühle, die Bäckerei, das Mikrobiologielabor, das Chemielabor und die Teigrheologie. Jede einzelne Station ermöglichte den Girls mitzumachen und erste Erfahrungen in den Bereichen zu sammeln.
Tag der offenen Tür an der Fachhochschule Wels
Das Buffet kam von uns!
Zum wiederholten Mal organisierte der vierte Jahrgang der HTL LMT am 22. März 2019 das Buffet anlässlich des Tages der offenen Tür an der FH Wels. Im Hörsaal 007 gab es belegte Brote, gefüllte Weckerl und Mehlspeisen aller Art. Und eine anständige Brezen durfte bei der Bierprämierung um die Mittagszeit nicht fehlen – alles frisch aus der hauseigenen Backstube der HTL!
Bäckerfestival in Wien...
die Meisterschule für Bäcker, Müller und Konditoren aus Wels war wieder mit dabei
Kruste & Krume 2019 in der Marx Halle in Wien.
In einem neuen Rahmen präsentierte sich das inzwischen zum Highlight in der Bäckerbranche gewordenene Fest in der Marx Halle in Wien. Die Messehallenatmosphäre gab dem Fest und den Besuchern mehr Platz und eine bessere Möglichkeit sich umzuschauen und zu informieren. Das Interesse an gutem Brot und deren Herstellung ist groß. Von der international bekannten Bäckerfachschule Richemont in Luzern (Schweiz) bis zu Aussteller aus Polen, Italien und Ungarn war das Bäckerfestival international gut besetzt.
Ein Handsemmelwettbewerb für Hobbybäcker und Profis, verschiedene Vorträge über alte Getreidesorten und Backdemonstrationen auf der großen Bühne sorgten für gute Stimmung beim Publikum.
"Ein gelungenes Fest", würde ich sagen. Und besonders zu erwähnen sei, dass der Großteil der Aussteller Absolventen der Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren in Wels ist!
Dieses Jahr führte die 3-tägige Exkursion der Meisterklasse in die bereits frühlingshafte Süd-Ost Steiermark. Am ersten Tag bekamen wir sowohl einen Einblick in das traditionelle Bäckerhandwerk (Bäckerei Steiner in Unterpremstätten) als auch in die automatisierte Serienfertigung (Firma Sorger in Dobl südlich von Graz). Beide Unternehmer sind ehemalige Absolventen der Meisterklasse – dementsprechend herzlich war der Empfang! Zum krönenden Abschluss des ersten Tages besuchten wir den Bäckereimaschinenhersteller König Maschinen GmbH in Graz. Hier wurden uns die neuesten Entwicklungen in Sachen Backtechnologie praktisch vorgeführt.
Am zweiten Tag wurden 4 innovative Betriebe besichtigt: Die Schalk Genussmanufaktur in Kalsdorf (Betrieb eines ehemaligen Meisterschülers), die Cheese Artists sowie eine kleine und feine Sektmanufaktur in der Nähe von Riegersburg und zum Abschluss der vielseitig tätige Familienbetrieb Kindler-Mühle.
Am dritten und letzten Tag unserer Exkursion empfing uns die innovative Bio-Konditorei „Die Tortenkomponisten“ in Söding.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen Betrieben für die herzliche Aufnahme sowie die fachlich kompetenten Führungen bedanken!
Lehrerfortbildungsseminar!!!
Auch die Lehrer müssen sich weiterbilden und den gesamten Lehrstoff untereinander vernetzen und absprechen.
In einem schulinternen Lehrerfortbildungsseminar, sogenanntem SCHIL, wurde Hüttenkäse hergestellt.
Prof. DI Josef Anderle leitete das Seminar und lehrte uns, wie man Hüttenkäse herstellt, welche Gefahren sich dahinter verbergen können, und wie man beste Qualität herstellen kann.
So nebenbei, die neue Käserei in der Schule wurde damit auch in Betrieb genommen.
Also liebe Schülerinnen und Schüler, es gibt neuen Lehrstoff!!! - Hüttenkäse (Cottage Cheese)
und Bilder dazu - Lehrer bei der Arbeit!