Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren

In 10 Monaten zum Müller-, Bäcker- oder Konditormeister inklusive Unternehmer- und Ausbilderprüfung.

Technologie

  • Verfahrenstechnik
  • Lebensmitteltechnologie
  • Rohstoffkunde
  • Exkursionen

Betriebswirtschaft

  • Mitarbeiterführung
  • Qualitätssicherung
  • Marketing
  • Wirtschaft und Recht

Praktisches Arbeiten in eigener Lehrmühle, Backstube und Konditorei.

Aufnahmevoraussetzung

  • Abschluss einer einschlägigen Berufsasubildung
    (Lehrabschluss, höhere oder mittlere Schule, Facharbeiterprüfung)
  • Praxis in einer facheinschlägigen Tätigkeit
    (mind. 12 Monate)

… zahlreiche Exkursionen zu facheinschlägigen Unternehmen und Betreiben im In- und Ausland!

Stundentafel der Meisterschule

Schulformenkennzahl: 3248 (1-jährig)

STUNDENTAFEL ab Schuljahr 2008/2009

(Gesamtstundenzahl und Unterrichtsausmaß der einzelnen Gegenstände pro Woche)

Gemäß Verordnung des BMUKK BGBl. II Nr. 256/2008 vom 16. Juli 2008

A. Pflichtgegenstände Wochenstunden Jahresstunden
  1        Religion 1 40
  2        Wirtschaft und Recht 4 160
  3        Mitarbeiterführung und -ausbildung 1 40
  4        Angewandte Informatik 2 80
  5       Betriebstechnik
  5  a)   Verfahrenstechnik 3 120
  5  b)   Rechnungswesen 4 160
  5  c)   Qualitätsmanagement 2 80
  5  d)   Marketing 1 40
  6       Technologie1)
      a)  Rohstoffkunde 3 120
      b)  Fachrechnen2) 1 40
  7        Ernährungslehre1) 1 40
  8        Werkstättenlaboratorium 2 80
      Alternativer Pflichtgegenstandsbereich
  9 a)   Lebensmitteltechnologie für Bäcker 4 160
  9 b)   Lebensmitteltechnologie für Konditoren 4 160
  9 c)   Lebensmitteltechnologie für Müller3) 4 160
10 a)   Produktionswerkstätte für Bäcker 5 200
10 b)   Produktionswerkstätte  für Konditoren 5 200
10 c)   Produktionswerkstätte  für Müller3) 5 200
      Schulautonome Pflichtgegenstände1)
11        Deutsch und Kommunikation1) 1 40
12        Englisch1) 1 40
Gesamtstundenzahl 36 1440
B.  Freigegenstände
13        Angewandte Mathematik 1 40
14       Projekte und Projektmanagement 1 40

1)   Schulautonome Änderungen lt. Beschluss des Schulgemeinschaftsausschusses

2)   Ehemals Angewandte Mathematik – Fachkalkulation

3)    Wird nur angeboten, wenn mindestens 3 Müller im Jahrgang sind.

Klassenvorstand – Ansprechpartner

Klassenvorstand: Erwin Heftberger, BEd.
Sprechstunde: siehe Sprechstundenliste
Zimmer: EG  R03
Tel.: 0732/7720-34602
E-Mail: e.heftberger@htllmt.at

Anmeldung

Sekretariat: Beatrix Gruber
Tel.: 0732/7720-34600
E-Mail: office@htllmt.at
E-Mail: b.gruber@htllmt.at

Aktuelles aus unserer Meisterschule

Neuigkeiten aus unserem Schulalltag.

Känguru der Mathematik

Känguru der Mathematik

Nachdenken – Tüfteln – Rechnen. Ohne Taschenrechner – ohne Smartphone – ohne Sprechen. Die Teilnahme am Mathematikwettwerb „Känguru der Mathematik“ hat an der HTLLMT Tradition und die Ergebnisse des Wettbewerbs wurden auch dieses Jahr sehnsüchtig erwartet. Am 29....

mehr lesen
Westexkursion der Meisterschule 2025

Westexkursion der Meisterschule 2025

Sorgfältig geplant und total begeistert - so lässt sich die mehrtägige Exkursion der Meisterschule für Bäcker, Müller und Konditoren kurz beschreiben. Am Montag, dem 17. März starteten wir die Exkursion mit dem Bus von Messinger Reisen nach Lofer zur Confiserie...

mehr lesen
Baguetteworkshop bei Puratos in Wels

Baguetteworkshop bei Puratos in Wels

Die Schülerinnen und Schüler der Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren absolvierten am Donnerstag, den 6. Februar ein Baguette-Workshop bei der Firma Puratos in Wels. Danke für die Einladung zu diesem Workshop! Ein spannender Vortrag über...

mehr lesen
MühlenMasters 2024 in Deutschland

MühlenMasters 2024 in Deutschland

Teilnahme von unserem Paul Grabner (Finis Feinstes). Bei den Mühlen-Masters geht es nicht darum, den/die besten NachwuchsmüllerIn zu finden. Es soll auch auf das Handwerk bzw. Lehrberuf "VerfahrenstechnickerIn für Getreidewirtschaft" aufmerksam gemacht werden....

mehr lesen
Brot aus Leidenschaft: Die Kunst der Handwerksbäckerei

Brot aus Leidenschaft: Die Kunst der Handwerksbäckerei

Tauche ein in die Welt der echten Handwerkskunst! In dieser Kurzdokumentation nehmen wir dich mit hinter die Kulissen unserer kleinen, aber feinen Handwerksbäckerei. Erfahre, wie wir täglich mit Leidenschaft und Hingabe Brot backen, das nicht nur satt macht, sondern...

mehr lesen
Mega Besuch am Tag der offenen Tür 2024

Mega Besuch am Tag der offenen Tür 2024

Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, öffnete die HTL für Lebensmitteltechnologie (HTLLMT) in Wels von 9:00 bis 16:00 Uhr ihre Pforten für den alljährlichen Tag der offenen Tür. Knapp 400 Besucherinnen und Besucher zählte man am Tag der offenen Tür und mit 93...

mehr lesen
strategische und operative Unternehmensführung

strategische und operative Unternehmensführung

Die Schülerinnen und Schüler der Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren in Wels besuchten  einen Workshop über strategische und operative Unternehmensführung in der Firma Resch & Frisch in Gunskirchen. Der Geschäftsführer, Herr Prechtl, führte uns nach...

mehr lesen
Exkursion zur Pfahnl Mühle

Exkursion zur Pfahnl Mühle

Wie wirken sich verschiedene Mehle und verschiedene Arten der Tourierung auf ein Croissant aus? Am Mittwoch, den 8. Mai, besuchten die Schülerinnen und Schüler Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren die Pfahnl Mühle in Pregarten. Mit einer Vorstellung des...

mehr lesen
Exkursion zur Guschlbauer Backwaren GmbH

Exkursion zur Guschlbauer Backwaren GmbH

Auf Einladung von Michael Guschlbauer, Absolvent der HTL für Lebensmitteltechnologie und Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren, besuchten wir am Dienstag, den 2. April die Guschlbauer Backwaren GmbH in Waizenkirchen. Echt beeindruckend, was sich in den...

mehr lesen